instapaper

  • Highlights KW 42

    They’re like, ‘Sir, there’s something in your bag.’ I said, ‘Yes, I think it’s this box.’ They said, ‘What’s in the box?’ I said, ‘a large gold medal,’ as one does. So they opened it up and they said, ‘What’s it made out of?’ I said, ‘gold.’ And they’re like, ‘Uhhhh. Who gave this to…


  • Highlights KW 41

    You may say that the AIs in the cloud helped me out, gave me a better memory to store and share, a digestion of reality into the memory I wish had been captured.” It’s Official: AIs are now re-writing history | Robert Elliott Smith Das Gewehr wäre offensichtlich nicht echt gewesen und die Todesszene ebenfalls…


  • Highlights KW 40

    Die Autorenfoto-Debatte. Schon gut, an sich ist sie längst geführt, die Diskussion über das bedeutungsvoll aufgestützte Kinn, die zum kritischen Dreieck gefalteten Hände, den sonor-lässig vor dem Gemächt baumelnden Arm oder den irisierenden Blick ins Nirgendwo rechts oben. Ein einfaches Blättern durch die Verlagskataloge dieses Herbstes zeigt: pseudolebensweltliche Inszenierungen nehmen eindeutig zu. Motive für Frauen:…


  • Highlights KW 39

    Viele Journalisten berichten weniger über interessante Personen und Ereignisse, sondern schreiben lieber über sich selbst und was sie so alles erlebt haben. Die Leserschaft der Zeitungen schrumpft, die Zahl der Kolumnisten steigt. Die Kolumnisten erzählen, was sie im Fernsehen gesehen oder im Internet gefunden haben; sie schildern, welche Erfahrungen sie mit ihrem neuen Smartphone gemacht…


  • Highlights KW 38

    This was the period, too, of Edward Snowden’s leaks, of Aaron Swartz’s suicide, of blockades against techie commuter buses in San Francisco. Google became one of the world’s leading lobbyists, and Jeff Bezos bought The Washington Post. Tech could no longer claim to be a post-political insurgency; it had become the empire. / Monks expose…


  • Highlights KW 37

    Jede ihrer Aktionen wird erfasst und dient den Inhabern der Plattform dazu, ihr System technisch und wirtschaftlich weiter zu optimieren. Sie unterscheiden sich damit nur noch graduell von den sogenannten End-Nutzern, jenen traurigen Gestalten, deren Leben Klick für Klick von Big-Data-Konzernen aller Art monetarisiert wird. Egal, welchen gesellschaftlichen Status sie nach außen hin bekleiden mögen,…


  • Highlights KW 36

    Als das losging, hab ich es erst nicht so richtig gecheckt. Ich hab dann die cc-Menschen einfach nicht beachtet, weil ich dachte, die seien aus Versehen in der Adresszeile gelandet. Aber irgendwann hab ich natürlich kapiert, dass das System hat. Dass das irgendwann mal jemand für eine gute Idee gehalten hat und dann alle nachgezogen…