-
Notes KW 49/16
What’s not selling like hot cakes? Hot cakes. Selling Like Hot Cakes? It Doesn’t Mean What It Used To – Bloomberg In der Logik der Konsumspirale wird selbst Urlaub zum Stress, wenn jeder mit den tollsten Erlebnissen heimkommen muss. Wie viel Konsum ist gut für mich? | jetzt.de mit einem Interview passend zur besinnlichen Adventszeit.…
-
Notes KW 48/16
Das erste Kino in Kalk war das „Elektro-Volks-Theater“, das am 12. Januar 1908 erstmals die Türen öffnete und für einen Eintrittspreis von 60 Pfennig (Erwachsene) und 15 Pfennig (Kinder) ein Programm mit lebenden Photographien ankündigte. Kino in Köln: Comeback der Kalker Lichtspiele | Kölner Stadt-Anzeiger Weniger als jeder zehnte Artikel, der tendenziell nicht zum eigenen…
-
Notes KW 47/16
Der amerikanische Modemacher Thommy Hilfiger bezeichnete Melania erst kürzlich als „sehr schöne Frau“, man sollte stolz sein, sie einkleiden zu dürfen. Und auch über Melanias Stieftochter Ivanka (35) weiß Hilfiger nur Gutes zu berichten: „Schön und klug“ sei die erfolgreiche Dreifach-Mutter. Generell sollten sich Designer nicht in die Politik einmischen, ließ Hilfiger das Magazin Women’s…
-
Notes KW 46/16
Slowing growth and lower tax revenues will hit the budget and lead to higher borrowing, the U.K.’s leading independent economic think tank said in a research paper called “Winter is Coming.” Brexit blows $31 billion hole in British budget – CNN | Bonus material on BBC News: Downing Street dismisses Brexit ‘divisions’ memo The accompanying…
-
Notes KW 44/16
Nur acht Prozent würden dem Nachwuchs uneingeschränkt zu einer Gründung raten. Mütter sind der Umfrage zufolge etwas aufgeschlossener als Väter, das Gleiche gilt für Eltern von Hauptschülern gegenüber denen von Gymnasiasten. Gefühlt drei Jahre zu spät hat die RP jetzt einen Gründerzeit-Blog “rund um Startup-Kultur im Rheinland.” Good night and good luck. …ohne Blogs wäre…
-
Notes KW 43/16
Wir einigten uns darauf, dass die Entstehung der Kleinfamilie ein historischer Unfall sei. Er ist erstens eine Folge aus der Effizienzanforderung am Arbeitsplatz, der Industrialisierung und Verstädterung zum Zweiten und einer sexistischen Pädagogik, die zur strikten Teilung zwischen privatem und öffentlichem Raum führte, zum Dritten. Natürlich kann man eine Forderung wie diejenige von Sarah Diehl…
-
Notes / Okt 2016
Kurze Wiederbelebung des Zitat-Formats. Nicht als Comeback der Reihe, sondern als monothematische Spezialausgabe. The engine of my thought is always directed toward Twitter. As I walk the city, I am attuned to that little empty box insistently asking “What’s happening?” My experience of the material world is shadowed by a kind of holographic plane, a…