-
Highlights KW 14/15
Aber wenn es nicht der Aspekt des erhofften Werterhalts ist – was treibt die Menschen dann noch immer zu Tausenden aus den Städten zum Wohnen ins Grüne? Die Ästhetik als möglicher Beweggrund jedenfalls scheidet aus. Wie sich junge Familien mit dem Eigenheim ruinieren Die Vorstellung, im Einklang mit ihr zu leben, ist für viele eine…
-
Highlights KW 13/15
Einer der so unter Vermeidung von Anwaltskosten angeschriebenen Rechtsverletzer reagierte darauf mit einer Abmahnung des Rechteinhabers. Argument: Der von der Medienagentur zur Dokumentation der Rechtsverletzung angefertigte Screenshot stelle seinerseits eine Urheberrechtsverletzung dar, da nicht ausschließlich das genutzte Bild, sondern auch Teile der Website des Rechtsverletzers gezeigt wurden. LG Berlin erlässt erste Entscheidung wegen Verletzung des…
-
Highlights KW 12/15
Es kam zu Tumult und Diskussionen. In der angespannten Situation stürmten Eltern von beiden Mannschaften auf den Platz und erschreckte Kinder fingen an zu weinen. Der Schiedsrichter brach das Spiel ab. E-Jugend-Spiel in Essen-Karnap vorzeitig beendet | WAZ.de …ein Gegenentwurf ist zu all den durchgekernerten Stromlinienpromis… Micky Beisenherz: Es hilft, kein Arschloch zu sein |…
-
Highlights KW 48
In fairness, Generation X could use a better spokesperson. Barack Obama is just a little too senior to count among its own, and it has debts older than Mark Zuckerberg. Generation X hasn’t had a real voice since Kurt Cobain blew his brains out, Tupac was murdered, Jeff Mangum went crazy, David Foster Wallace hung…
-
Highlights KW 47
Der Begriff “eBook” ist lediglich eine Metapher, ein gedankliches Brückengeländer, das den oft konservativen Bücherfreunden auf dem Weg in die unsichere Zukunft des Lesens ein wenig Halt bieten soll. “eBook” ist ein quasi-religiöser Begriff, aus dem Glauben geboren, eine schnöde Textdatei verwandele sich auf wundersame Weise in ein “elektronisches Buch”, sobald sie auf einen Reader oder auf…
-
Highlights KW 46
Die Vorwürfe liessen sich nicht beweisen. Wahrscheinlich habe er in hitzigen Diskussionen Sprengstoffanschläge erwähnt, sagt Schaffner heute. Zum Fazit, dass «etwas geschehen müsse», sei man damals oft gekommen – ohne dass danach etwas geschah. «Gezielt angestiftet habe ich niemanden.» Das Papier der Autonomen bewertet die Sache ähnlich. Mit seinen zwei Vorschlägen zum Bombenlegen habe der…
-
Highlights KW 45
Verglichen mit Menschen des Mittelalters sind wir einigermaßen wehleidig. Der zivilisatorische Fortschritt erweist sich darin, dass man leichter traumatisierbar ist. Es ist eine Errungenschaft, nicht mental abgehärtet, sondern traumatisierbar zu sein. „Gewalt kann eine Lebensform sein“ | brandeins führt ein sehr interessantes Interview mit Jan Philipp Reemtsma. Der Hipster-Effekt ist ein nicht-koordiniertes emergentes Phänomen übereinstimmenden…