Zitate

  • Notes KW 37/15

    Der Ton einer Geschichte ist oft wichtiger als die Idee selbst. Man kann sich das bewusst machen, wenn man sich vorstellt, eine Serie erzählen zu wollen über Freundschaft und die Probleme moderner Singles, in einer Großstadt ihr Glück zu finden. Je nachdem, welcher Autor oder welche Autorin mit dieser Grundidee loszieht, kann hieraus SEX AND…


  • Notes KW 36/15

    Beim Umbau des Breslauer Platzes in zentraler Lage hinter dem Hauptbahnhof bemerkte man nach Fertigstellung, dass der vom Rat beschlossene Brunnen bei Planung und Bau “vergessen” worden war. Das mag daran liegen, dass für die Planung eines Brunnens das Amt für Straßen und Verkehrstechnik zuständig ist, für dessen Bau indes die Städtische Gebäudewirtschaft – und…


  • Notes KW 35/15

    Jedoch verfügt der FC Bayern München laut Studie über den zweitniedrigsten Sympathiewert sämtlicher 36 Fußball‐Bundesligisten, nur Rasenballsport Leipzig schnitt schlechter ab. Auf Rang 4 und Rang 5 im Vereinsmarkenranking folgen der FC St. Pauli und der 1. FC Köln. Fußball-Bundesliga: BVB stärkste Vereinsmarke vor Borussia Mönchengladbach und FC Bayern München – Wenn Bekanntheitsgrade abgefragt werden…


  • Notes KW 34/15

    It’s tempting to think of technology as Nerf’s chief challenger — kids these days are always staring at their phones instead of trying to kill each other with foam balls! Nerf has adapted to the post-apocalyptic child – Vox Solche Daten könnten bei Veröffentlichung Wettbewerbsnachteile für das betroffene Unternehmen provozieren. Ferner beinhalte die Forschungsfreiheit auch,…


  • Notes KW 33/15

    Auch hier ist der Spielplatz nun von denen bevölkert, vor denen ich damals geflohen war. Menschen, die Sätze sagen könnten wie: Guten Tag, ich bin Koordinatorin, mein Mann Kommunikator und unser Kind bekommt seine Freiheit. Dauertelefonierende Erwachsene, die sich kleiden, als steckten sie in der finstersten Pubertät, die den Mist der achtziger Jahre wieder auftragen…


  • Notes KW 32/15

    An Griechenland musste, im Sinne des deutschen postdemokratischen Hegemonialisierungsstrebens, exemplarisch abgestraft werden, was dem verschäubleten und vermerkelten postdemokratischen Europa als Eurozone, als willfähriger Markt und geflissentlicher Schüler des neoliberalen Extremismus à la Berlin widerspricht. Georg Seeßlen über die Rückkehr des »häßlichen Deutschen«. So Grundsatzartikel müssen manchmal sein. Gerade dann, wenn so unsägliche Artikel wie Was…


  • Notes KW 31/15

    Christian Guth ist das Gesicht und das Gehirn von Splashdiving, einer noch jungen Sportart, die die Akrobatik des Turmspringens mit dem größten Spaß kombiniert, den Jungs im Freibad haben können: der Arschbombe. Es gibt Regeln und Punktrichter, es gibt verschiedene Landungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sie heißen „Kartoffel“, „Yogi-Arschbombe“ oder „Offenes Brett“. Es gibt Deutsche Meisterschaften…