• Taschenspoilertrick

    Auf Highsnobiety findet sich eine kurze Erfolgsgeschichte der Männerhandtasche unter dem Titel: How Men’s Handbags Took Over. Endet natürlich mit der Vorstellung der freshesten Trends in diesem boomenden Accessoire-Segment – allerdings nicht, ohne zuvor noch die ziemliche Durststrecke in den 90ern zu erwähnen. Dort gab es ganze Episoden von Friends oder Seinfeld, die sich über…


  • digital buchbar

    “Hier, guck mal, Christian. Ich hab diese App, da kann ich in der Pro-Version das App-Icon changen. Wäre doch cool, wenn das mit dem deutschlandweiten ÖPNV-Ticket genauso funktioniert. Ich loade mir die Ticket-App kostenlos down und mit einem In-App-Kauf als monthly Subscription stelle ich dann die Icon-Farbe von rot auf grün. Dann muß ich noch…


  • Krawallschachtelfleisch

    Wenn ihr Kind in einen Sportverein geht, dann gibt es zwei Arten von Eltern: Die einen meckern über die hohen Jahresbeiträge und die je nach Sportart immensen Kosten für die benötigte Ausrüstung. Und die anderen meckern daüber, daß sie nun noch eine nervige WhatsApp-Gruppe mehr haben.


  • Forever Junk

    Emily Stewart hat sich bei Vox in der Rubrik The Goods Gedanken über die Beauty-Industrie und ihren Anti-Aging-Fetisch gemacht: “Whatever the tone, the goal remains the same: to remind consumers they’re not comfortable with aging and prompt them to spend money accordingly. Repackaging anti-aging in a wellness frame carries the same old price tag —…


  • Tweek

    Ich habe so einige Tools bzw. Apps für ToDo-Listen ausprobiert. Und bisher habe ich gedacht, ich sei für diese Art der Organisiertheit nicht geschaffen. Bis ich Tweek ausprobiert habe. Da stimmt für mich plötzlich alles. Seit zwei Monaten läuft es einfach. Die Kalenderwoche als Layoutbasis, die simple Anwendung, im Rechner als Browsertab und am Phone…


  • Bag Boy Bag Boy

    Es heißt jetzt nicht mehr “russisches Gas” oder “Gas aus Rußland”, für die BLÖD geht es nicht unter “Putins Russen-Gas”. Ich komme einfach nicht davon los, morgens einmal über die BLÖD-Website zu scrollen. “Man muß ja wissen, was der Pöbel denkt” – Kenne Deine Zielgruppe, das ist meine Rechtfertigung dafür. Immerhin schaue ich mir nur…


  • baden gehen

    Diese IKEA-Werbung hier wird gerade auf LinkedIn abgefeiert – also was man auf LinkedIn eben so “feiern” nennt: schleimig affirmative Jubelkommentare von höchstens drei Wörtern Länge. Bravo! Genial! Das Ding hängt in amtlicher Größe irgendwo in Zürich rum, ich kenne mich da nicht aus. Daher kannte ich auch den Begriff “Badi” nicht, aber der erschließt…