-
Notes KW 08/17
Die Frau am anderen Ende der Leitung, die nicht offenlegte, für wen sie arbeitete, ließ keine Zweifel daran, wo die Schwerpunkte der Agitation liegen sollten: Bei den Thema Migranten, soziale Ungerechtigkeit und der „Persönlichkeit Merkels“ – offenbar eine Umschreibung für eine Schmutzkampagne gegen die Bundeskanzlerin. Putin nimmt Deutschland ins Visier – Die Tagespost – Katholische…
-
Notes KW 07/17
Auf der Party gibt es zwei Smalltalkthemen: Dass man ja eigentlich gar nicht herwollte und dass es hier Nutten gebe. Die meisten Frauen, die das sagen, gucken verächtlich, die meisten Männer, die das sagen, versuchen zumindest verächtlich zu gucken, drehen sich dann aber doch lieber um. So enttäuschend kann eine Berlinale-Party sein – WELT lese…
-
Notes KW 06/17
Als ich dann selbst ins Kritikergeschäft einstieg, wuchs in mir plötzlich der Neid. Missgünstig sah ich, wie manche Theater in ihren Flyern, auf den Websites oder gar auf Plakaten mit Textfragmenten meiner Kolleg*innen warben. Als ich noch ein Zuschauer war – Wolfgang Behrens über Klappentexte In Westeuropa gab es einen Rückgang um 13,6 Prozent, in…
-
Notes KW 05/17
Nicht das »Authentizitätsgebot« ist das Problem dieser Inszenierung, sondern der Harmonisierungszwang, mit dem das Elend jeder Utopie beginnt. (…) Sogar Schauspielschüler weigerten sich mittlerweile, Texte zu sprechen, mit deren Aussagen sie ethisch oder politisch nicht übereinstimmten. Echte Tränen. Merkur liefert in seiner ersten Theaterkolumne mehrere denkwürdige Sätze, wie “Tränen haben in der Theaterwelt nicht den…
-
Notes KW 04/17
Ermöglicht wird die Zwischennutzung durch den Investor Catella. Der wird bald auf dem Grundstück rund 1000 Wohnungen im höheren Segment bauen. Das Projekt mit dem Namen “Grand Central” wird das Erscheinungsbild dieser Seite des Bahnhofs komplett verändern, auch Restaurants und Raum für Kultur sollen entstehen. Die Wohnungen sollen ein neues, zahlungskräftigeres Publikum in die Gegend…
-
Notes KW 03/17
In 1947 the State Department organised and paid for a touring international exhibition entitled “Advancing American Art”, with the aim of rebutting Soviet suggestions that America was a cultural desert. But the show caused outrage at home, prompting Truman to make his Hottentot remark and one bitter congressman to declare: “I am just a dumb…
-
Notes KW 02/17
Im schlechtesten Fall müssen Passagiere einen Aufpreis für ihren Sitz zahlen oder bekommen überhaupt bei der Suche nach Flügen nur teurere Angebote angezeigt. Angesichts der Intransparenz, die schon jetzt bei der Preisgestaltung von Flügen herrscht, würden Kunden davon nicht einmal etwas mitbekommen. Mastercard errechnet Gewicht von Kunden aus Einkäufen – futurezone.at | als Paranoiker zahle…