quote

  • Notes KW 49/15

    Sofern sich bei der Messung des Gesamtvolumens durch die Telekom eine Überschreitung des inkludierten monatlichen Transportanteils für die Verkehrsklasse Best Effort und/oder die Verkehrsklasse Realtime ergibt, wird der Überlauf-Anteil je angefangenem Prozentpunkt und L2-BSA-Access-Teilleistung mit einem Entgelt in Rechnung gestellt. Dieser beträgt in der Klasse Best Effort 40 Cent je Prozentpunkt und in der Realtime-Klasse…


  • Notes KW 48/15

    Bislang konnten vielbeschäftigte Göttis je nach Geschlecht der Patenkinder ein Geschenk suchen. Doch «Toys’R’Us» macht ihnen nun einen Strich durch die Rechnung. «Toys’R’Us» schafft die Geschlechter ab | Wie der Schweizer Blick auf die Idee kommt, “Spielzeug kaufen werde schwieriger”, wenn sich das in Zukunft neutrale Angebot doch eigentlich verdoppele, ist mir wirklich schleierhaft. „Die…


  • Notes KW 47/15

    Pretending at closeness is really the only way forward for anyone who wants to make money on the internet. / Every content creator is now a community manager. Eigentlich wollte ich zu Leigh Alexanders New Intimacy Economy selbst etwas schreiben, bin da aber nicht zu gekommen. Verweise also stattdessen auf Gedanken von Marcus zum Thema…


  • Notes KW 46/15

    Der ICE-Lokführer habe sich nach dem Vorfall ablösen lassen, weil er sich psychisch zu stark belastet fühlte. Zugang zum ICE erhielten die Gestrandeten nicht, sie konnten erst später in einem anderen Regionalzug weiterfahren. Deutsche Bahn: Passagiere stoppen ICE – SPIEGEL ONLINE Zwar wurde ursprünglich der indische Baukonzern Larsen&Toubro mit dem Bau der Statue für rund…


  • Notes KW 45/15

    Am Haus gibt es keinen Hinweis auf die Deutsche Bank, kein Firmenlogo. Auf dem Rasen davor hat eine Immobilienfirma ihr Werbeplakat in den Boden gerammt: Sie vermietet hier “Lagerräume in Toplage”. Deutsche Bank: Sie nennen es Sterbehaus | ZEIT ONLINE mit einem sehr langen, lesenswerten Artikel über den Niedergang des bundesrepublikanischen, ehemaligen Vorzeigefinanzkonzerns, erzählt anhand seiner…


  • Notes KW 44/15

    Schonungslose Online-Rezensionen sind im Zeitalter des Internets und der Smartphones ein unangenehmer, aber unvermeidlicher Teil der Realität für Restaurantbesitzer. Diese Rezension des Loiseau des Ducs de Dijon im französischen Dijon stach aber besonders hervor, weil sie fünf Tage, bevor das Restaurant überhaupt eröffnet wurde, gepostet worden war. Ein Food-Blogger muss 11.000 Euro Strafe zahlen |…


  • Notes KW 43/15

    Bei dem Sendungstitel sind journalistische Glanzleistungen kaum zu erwarten, auch nicht von Moderator Ingo Nommsen. Der übernahm am vergangenen Dienstag denn auch die Rolle des nahezu perfekten Stichwortgebers für die Schöneberger und deren verbalen Feldzug zugunsten von „Barbara“. blogmedien – Barbara und der Mainzelmann in: Volle Kanne! Es ist idiotisch, für sieben oder acht Monate…