Und das ist nicht die einzige Entwicklung, die daran vorbeigegangen ist. Nur so ist es zu erklären, daß die klar ironisch-parodistische Ausrichtung des Films und seine gleichzeitige kommerzielle Ausschlachtung allerorten als genialer Spagat (wenn nicht gefeiert, dann zumindest) anerkannt wird – dabei sind es heutzutage doch zwei Seiten ein und derselben Medaille. Deshalb zahlen Leute Millionen für ein kapitalismuskritisches Kunstwerk von Banky oder fahren mit dem Fahrrad zum Privatjet.
Barbie übertreibt es mit dem Merchandising allerdings schon ein wenig.
Leave a Reply