Im Ersten stehen Volksmusik und deutscher Schlager im Mittelpunkt. „Wir sagen immer augenzwinkernd: Bei uns wird Deutsch gesungen“, sagt Mross. Englische Musik komme bei ihm nicht ins Programm.
Weil die ARD »Immer wieder sonntags« auf 120 Minuten aufbläst, obwohl zeitgleich mit dem »ZDF Fernsehgarten« ein Konkurrenzangebot in Sachen Seniorenzielgruppe läuft, verliert »Die Sendung mit der Maus« ihren angestammten Sendeplatz. Sie soll künftig bereits um 09:30 Uhr ausgestrahlt werden. Da sitzen gute deutsche Familien allerdings noch am Sonntagsfrühstückstisch.
Nun sind die Lach- und Sachgeschichten trotz der regelmäßig gezeigten Experimente alles andere als hycer Shyce, sondern ein Traditionsformat im besten Sinne. Aber eines, das sich an sich an junge Zuschauer richtet, das offen für Neues ist und Kindern Toleranz beibringt und sie neugierig macht. Keine reaktionäre Sing- und Sabbelsendung, das sich hirntote Schunkelgreise nur deshalb anschauen, um ihre beschränkte Weltsicht bestätigt zu sehen. Doch wahrscheinlich hat unsere Rentnerrepublik es nicht anders verdient.
Kommentieren