Und jetzt habe ich auf Wikipedia diese interessante Annekdote gelesen:
Bis 1928 wurde der knapp 90 km entfernte Pik Lenin (7134 m) für den höchsten Berg im sowjetischen Teil des Pamir gehalten. Eine Berechnung der sowjetisch-deutschen Alai-Pamir-Expedition unter Willi Rickmer Rickmers zeigte jedoch noch eine höhere Erhebung. Anfangs wurde der Ismoil Somoni mit dem Pik Garmo identifiziert; erst 1932 wurde durch weitere sowjetische Expeditionen klar, dass es sich um zwei verschiedene Berge handelt.
Da kommen mir sofort diese propagandistischen Säuberungen Stalins in den Sinn. In Ungnade gefallene Leute wir Trotzki aus Photographs entfernen. Klingt doch komisch, daß nach Lenins Tod plötzlich ein anderer Berg höher ist und somit nach dem aktuellen Machthaber benannt werden kann. Und dieser Berg taucht ja quasi aus dem Nichts auf, weil man ihn vorher mit einem anderen Gipfel verwechselt hat – der fast tausend Meter kleiner ist und übrigens kein Photo in seinem Wiki-Artikel besitzt.
Ich hätte das gerne als Staffel 2 von Chernobyl aufgearbeitet. Krasses Finale für die letzte Folge wäre jedenfalls gesichert.
Im Jahr 1933 erfolgte durch eine große sowjetische Expedition die Erstbesteigung des Pik Stalin. Man hatte erhebliche Schwierigkeiten wegen der Höhe und der extremen Kälte; von den sechs Bergsteigern der Spitzengruppe konnte nur Jewgeni Abalakow am 3. September 1933 die Erstbesteigung vollenden.
Garmo und gehören zum selben Gebirgszug, der auf den Namen “Kette der Akademie der Wissenschaften” hört.
Kommentieren