Telekom

Als Team Lead Copy bei 480Hz in Bonn (bzw. aus meinem Kölner Homeoffice) arbeitete ich natürlich ziemlich viel für Europas größten Telekommunikationsprovider. Hier eine Auswahl der interessantesten Jobs der letzten Jahre.


Kundenmagazin

Über viele Ausgaben hinweg war ich Chef vom Dienst für die “Mehr Magenta”, das vierteljährlich erscheinende Magazin der Telekom. Es lag als hochwertige Printausgabe zur kostenlosen Mitnahme in sämtlichen Telekom Shops aus, ausgewählte Artikel wurden – ergänzt um die eine oder andere aktuelle Meldung – auch online veröffentlicht.

Von der Themenfindung über die Redaktion bis zur Produktion entstand jede Ausgabe komplett aus unserer Hand. Viele Artikel wurden dabei unter meiner Aufsicht von meinem Team geschrieben; die Titelinterviews zu führen, ließ ich mir jedoch meist nicht nehmen – siehe zum Beispiel Mala Emde, Ralph Ruthe oder Tim Raue.

UPDATE: Leider wurde die “Mehr Magenta” Mitte 2022 eingestellt, obwohl wir den einen oder anderen Award mit ihr geholt hatten.


Radio

480Hz ist die Lead-Agentur der Deutschen Telekom für alles, was below the line läuft. Dazu gehören auch Radio-Spots, sobald sie keine reine Imagewerbung sind, sondern konkrete Angebote kommunizieren. So wie diese beiden hier, die nicht nur meinem Kopf entsprangen, sondern bei bei denen ich auch wie üblich die Tonregie bei den Aufnahmen übernahm.

MagentaEINS Unlimited, 25″


Der Pink-Song aus der dazugehörigen TV-Kampagne ist auch in diesem Spot eingesetzt worden. Die Idee für den Gag kam da allerdings nicht vor, die ist von mir. Wie auch die Ton-Regie.

iPhone 13 Launch, 20″


Schon wieder ein neues iPhone? Wenn man betont, wie gut es mit dem 5G-Netz der Telekom harmoniert, dann ist auch noch die 13. Generation des Smartphone-Primus plötzlich wieder interessant.


Chatbot EUmoji

Diese Idee hier kam mir noch zu meiner Zeit bei DDB in einer Düsseldorfer Goldrunde:

Als die Europäische Union den Netzprovidern die Erhebung von Roaminggebühren untersagte, wollte die Telekom das Thema kommunikativ ins Positive drehen. Meine Idee dazu war ein “Translation Chatbot”. Dem konnte man einfach ein Emoji zusammen mit einer Landesflagge schicken und im Handumdrehen antwortete der Bot mit dem geschrieben Wort in der jeweiligen Landessprache.

So hätte das aussehen können. Das Projekt ist leider nie umgesetzt worden. Mittlerweile gibt es die Idee sogar als ‎Learn-App.