-
Jahresendlesestoff
“In attempts to keep pace with disposable culture, brands are tapping into one of humanity’s most reliable emotional levers—nostalgia—to humanize brands and to create a visage of “everlasting” by intimately bridging the gap between consumers’ experience of the past and present.” Disposable culture is diminishing the power of brands — Quartz “Much of the energy…
-
Mal wieder ein Highlight
Muss ich hier einfach aus Archivierungsgründen fersthalten: “Auflehnung ist das soziale Bewegungsgefühl der Stunde, oft zu Recht, Black Lives Matter, Fridays for Future, MeToo. Aber was machen Leute, die irgendwie nicht so richtig protestierenswert diskriminiert werden? Entweder schreiben sie bitterenttäuschte Texte darüber, dass sie als katholische Nichtraucher das Leid afghanischer Frauen sehr gut nachvollziehen können,…
-
Gemischtes Doppel
Park by Marius Goldhorn My rating: 3 of 5 stars Bin mir nicht sicher, ob sich drei von fünf Sternen automatisch in “Mittelmaß” übersetzen läßt. Das Buch ist (mir) in erster Linie egal. Obwohl es mich als proeuropäischen Kreativbranchenvertreter zielgruppentechnisch voll abholen sollte und obwohl ich doch einige gelungene Beobachtungen und Formulierungen darin angestrichen habe,…
-
Apropos Machbarkeit
Eins noch zur #BTW21, dann halte ich auch die Klappe, bis die neue Regierungskoalition steht. Aus der Wahlwerbe-Rezension auf jacobin.de: Eine unheimliche Anziehung scheint die Allerweltsvokabel »machen« parteiübergreifend auf einen autoritären Menschenschlag auszuüben, der sich wiederum selbst als »Macher« bezeichnen würde. Wann genau der Artikel erschienen ist, kann ich nicht sagen, denn wenn ich ihn…
-
Filmreife Leistung
Allegro Pastell by Leif Randt My rating: 5 of 5 stars Auf einer Plattform namens GOODreads braucht man ein Buch ja nicht zu rezensieren. Stattdessen einfach mal Props an den Autor dafür, die Handlung seines Romans in den Gebieten gleich zweier Landesmedienanstalten spielen zu lassen – plus EU-Gelder für den Trip nach Portugal kommt da…
-
Keine Befehle, aber…
Hinweise und Anregung zu zwei in den letzten Woche mit Gewinn gelesenen Artikeln. Der erste aus der auch sonst meist sehr einsichtigen Vox-Rubrik “The Goods”: The current state of alt fashion is the outcome of 2020s late-stage capitalism’s limitless manufacturing possibilities and a veritable ocean of content, inadequately sourced and dated thanks to a Tumblr-…