Über Lesen

  • Kein Verständnis

    Robert Misik über die AfD und verletzte Männlichkeit: “Es ist ein derartiger klebriger, miefiger, verstunkener Kleinstbürger-Konservatismus, ein Hass auf die Welt, wie sie geworden ist, ein buchstäbliches Verrücktwerden an jeder Modernität. Ein Rumgeheule bei gleichzeitiger präpotenter Aufgeblasenheit.” Und was für eine Wählerklientel (kein Gendern nötig) das anzieht: “Wer wissentlich eine rechtsextreme Partei wählt, ist ein…


  • Just to tease you

    Ich hab auf meinem Lockscreen ein RSS-Widget, dass mir die aktuellste Schlagzeile von spiegel.de anzeigt. Ist jetzt nicht die geilste Quelle, aber deren Feed liefert zumindest stetige Abwechslung. Gerade stand da beispielsweise vor wenigen Minuten “Wirtschaft verlangt Nachbesserungen beim Lieferkettengesetz”. Ich wollte wissen, was “die Wirtschaft” bei diesem für sie nicht unbedingt erfreulichen Thema unter…


  • Berlin Review

    “Es bleibt ein geübter Modus des Aus- und sich gegenseitig Niederdiskutierens, der vielleicht mit einer missglückten Stuhlkreis-Sozialisierung zusammenhängt, mit senfgelbem Protestantismus oder dem Phantomschmerz einer verlorenen Konsensgesellschaft?” Eine neue Zeitschrift ist in der Stadt.


  • Gerade gelesen

    Liebes Arschloch von Virginie Despentes Meine Wertung: 3 of 5 stars Es ist eine kleine Fingerübung, dieses Update von einem BriefMailroman. Kein Vergleich zu Despentes’ Großwerk, dem dreiteiligen Subutex. Und Corona ist zwar nicht vorbei, aber wer will schon noch Geschichten lesen, die während des Lockdowns spielen? Und irgendwie lässt es sich für die Schwere…


  • Batch Despair

    Sidbert Višniouski im großen Felsen- und Rollschwindel


  • Zuletzt gelesen

    Ich habe La Maison von Emma Becker gelesen und mit 3 von 5 Sternen bewertet. – Hier und da gelungene Beschreibungen, seltenes Abdriften in peinliche Klischees, das ist beim Thema Sexarbeit ja schon die halbe Miete. Die unverkrampfte Schreibe hat mich bei der Stange gehalten, aber so ganz ohne Plot ist da beim Lesen kein…


  • Zitat der KW 34

    “The hype machine doesn’t exist to elevate and promote what’s truly good, but […]