Über Hörbares

  • Hohn & Spotify

    Ich war anscheinend schon 2011 kein großer Spotify-Fan. Auch wenn ich nicht mehr weiß, warum der Streamingdienst sich damals schämen sollte – der Link im Tweet läuft mittlerweile leider ins Leere. Wahrscheinlich ging es darum, wie lächerlich wenig Spotify etwa im Vergleich zu Apple Music ausbezahlt. Wiederverschließbarkeit heuchelnde Verpackungen und Spotify bringen das Schlechteste im […]


  • Jahreslektüreplan

    Flexen in Miami by Joshua Groß My rating: 4 of 5 stars Wenn Groß nicht ständig das unmögliche Wort “schlurchen” verwendet hätte, wären vielleicht sogar die Höchstwertung drin gewesen. War nämlich ein großer Lesespaß. Ich lese gerade den als E-Book kostenlosen Theorieband Literatur nach der Digitalisierung, in dem mehrere Romane der deutschen Gegenwartsliteratur behandelt werden. […]


  • Plattenkritik

    Due to unpopular demand, hier ist meine Bewertung der ersten drei Alben der Band Mecklenbjörk & the Vorpommes: Greifsworld – (my rating: 8 of 10 stars) Das Debütalbum der war eine Tonspur zu gewollt konzeptig, trotzdem in seiner Frische der überraschendste, Genregrenzen sprengende Musikwurf des Jahres 2007. Schlimmere Sicherheit – (my rating: 9 of 10 […]


  • Hab ich gehört

    Der sehr gute Maler Oskar Kokoschka hat ein ziemlich schlechtes Theaterstück namens Mörder, Hoffnung der Frauen geschrieben. Das soll demnächst als „Podcasts, Hoffnung der Blogger“ für die sogenannte Gegenwart adaptiert werden. Die Geschäftsführerin von BAS11, Emily Unverwandt, trat derweil Gerüchten entgegen, der Chemiekonzern wolle durch die Übernahme irgendeines Labels in den Audiomarkt einsteigen.


  • Beats KW 38/20

    Von SSIO hatte ich mir vor Jahren ein paar Takte angehört und war nicht so überzeugt gewesen. Bin ja eh nicht der große Deutschrapfan. Später dann spielte mir ein Kumpel “Halb Mensch, halb Nase” vor. Und seitdem bin ich hooked. Ein paar seiner Songs haben echte Ohrwurmqualitäten. Und dann sind da eben noch diese Videos.


  • Not Recommended

    Welches Musikvideo ich mir auch zuletzt angesehen habe, der Sohn landet maximal drei Lieder später bei Imagine Dragons. Vielleicht solltest Du Dir für das Ding einen anderen Namen ausdenken als “Empfehlungs”algorithmus, YouTube.


  • We(Tranfer) present(s)…

    Ich probiere mal wieder an Präsenformaten rum. Im Rahmen dessen habe ich mir Paste noch einmal angesehen. Ziemlich einfach und schnell Decks bauen, hosten und teilen – eigentlich ganz praktisch. Es lassen sich Styles wie Farben und Fonts festlegen und es gibt auch Kollaborationsmöglichkeiten. Das hier wird allerdings keine ausführliche Review. Vielmehr wollte ich nur […]