-
Theorie & Bakschisch
Die GRAZIA 36/16 aufgeschlagen, im Editorial kündigt Frau Landgrebe an: “Gut gepolstert und diskussionswürdig war diese Woche auch ein anderes Thema: Als wir uns in der Redaktionskonferenz die provokanten Lingerie-Bilder von Lena Dunham (ganz ohne Photoshop-Perfektion, aber mit umso mehr Speckrollen) anschauten, wurde heftig darüber diskutiert. Unsere Dessous-Debatte lesen Sie auf Seite 26.” Dort finden…
-
Schnurzpiep-Effekt vorhanden, aber nicht meßbar
Veganer, Fruktarier, glutenfreie Laktoseintolerante – für alles und jeden wird Verständnis aufgebracht. Nur ich werde unnatürlich gehatet, nur weil ich das Mindesthaltbarkeitsdatum ernst nehme. Aber für #firstworldproblems wie diese gibt es ja jetzt die Serie: Der neue Mann. Und es ist bestimmt totaler Zufall, daß demnächst zum ersten (und hoffentlich einzigen Mal) das Zeit Magazin…
-
Symbolpolitik
Medienkompetenz etc. pic.twitter.com/nnN1S9Tyjw — Nordkurier (@Nordkurier) September 2, 2016 Wobei natürlich entscheidend ist, wer über die Produktionsmittel verfügt. Das wußte schon Karl Marx. Denn auch im Internetzeitalter gilt: Ohne Distribution keine Kommunikation.
-
#dhdl
Da braucht man gar nicht erst mit App-Müdigkeit und so weiter anfangen. Der elitäre Techzirkel ist und bleibt eine Startup-Blase. Entrepreneurship reimt sich nicht für jeden auf hip. Als billiges Entertainment macht es viel eher Sinn. Startups mostly don't compete against each other, they compete against no one giving a shit — FOLLOW ON SNAPCHAT…
-
Glaube, Liebe, Öffnung
“Er habe rein gar nichts gegen den Einsatz ausländischer Pfarrer, allerdings…” ist das neue “Er habe nichts gegen Ausländer, aber…”. (via)
-