• Notes KW 44/15

    Schonungslose Online-Rezensionen sind im Zeitalter des Internets und der Smartphones ein unangenehmer, aber unvermeidlicher Teil der Realität für Restaurantbesitzer. Diese Rezension des Loiseau des Ducs de Dijon im französischen Dijon stach aber besonders hervor, weil sie fünf Tage, bevor das Restaurant überhaupt eröffnet wurde, gepostet worden war. Ein Food-Blogger muss 11.000 Euro Strafe zahlen |…


  • Da Stellung

    Ich qualme seit nunmehr einem Vierteljahrhundert, aber wenn ich die Zigarette mal ausnahmsweise in der rechten Hand halte, dann komme ich mir immer noch vor wie ein Schauspieler, der nur für seine Rolle rau­cht.


  • Notes KW 43/15

    Bei dem Sendungstitel sind journalistische Glanzleistungen kaum zu erwarten, auch nicht von Moderator Ingo Nommsen. Der übernahm am vergangenen Dienstag denn auch die Rolle des nahezu perfekten Stichwortgebers für die Schöneberger und deren verbalen Feldzug zugunsten von „Barbara“. blogmedien – Barbara und der Mainzelmann in: Volle Kanne! Es ist idiotisch, für sieben oder acht Monate…


  • Keine Vorband

    Entweder die Finnen oder die Japaner haben ein eigenes Wort für Leute, die zu spät zu einem Konzert kommen und sich beim Versuch einer Kompensation dessen besonders euphorisch mit ihren Riesenrucksäcken von hinten durch das Publikum pflügen – in der Hoffnung, der Rest des Auftritts in der ersten Reihe würde den verpassten Anfang wieder wettmachen.…


  • Das ist ‘ne Bank.

    Eine Bank ist keine Marke wie jede andere. Wenn man sich nicht gerade darauf spezialisiert hat, konsumfreudigen Lifestylisten easyCredits anzudrehen, dann leben Banken zu einem noch größeren Teil von ihrem Image, nämlich in Form von Re­nom­mee. Da geht es um Vertrauen, sollte man meinen – gerade nach der Finanzkrise. Und dann das: Zur Verdeutlichung schreibe…


  • coming soon

    // Mehr erfahren // Aktualisieren // Jetzt entdecken // Zu den Infos // Lernen Sie jetzt // Alles zum Thema // Weiterlesen // Read more // Continue to site // Zur Startseite // Fenster schließen // Zurück zum Artikel // // Senden // Abschicken // Abonnieren // Subscribe //


  • tl;dt (175)

    Wie erleichtert Teenieeltern sind, wenn das Kind “Kennt Ihr xy?”[1. In diesem Fall Kelis’ Milkshake.] fragt, und dann scheppert kein schlimmes/r Cover/Remix aus dem Smartphone, sondern das 20 Jahre alte Original.