-
Auch Du
(Ich hatte ja in den Links von letzter Woche letztem Monat geschrieben, daß ich eigentlich keine Zeit hätte, meine Gedanken zur New Intimacy Economy zum Display zu bringen. Nun schreibe ich doch etwas.) Leigh Alexander hat in ihrem Text – nach der einführenden Beobachtung, daß eine dystopische Zukunft wahrscheinlich viel kuscheliger daherkommen wird, als man…
-
Es waren einmal…
…märchenhafte Formulierungen: “Das will ich dir sagen”, antwortete der Meister, “hat dir jemand etwas zuleid getan, so sprich nur: ‘Knüppel aus dem Sack’, so springt dir der Knüppel heraus unter die Leute und tanzt ihnen so lustig auf dem Rücken herum, daß sie sich acht Tage lang nicht regen und bewegen können; und eher läßt…
-
Notes KW 52/15
Sieben Crypto-Messenger auf dem Smartphone – und trotzdem kein Anschluss unter dieser Nummer! Wie ich die Digitalisierung meiner Familie verpasste – Golem.de Ich mach’s kurz: Das war/wird die letzte Ausgabe der wöchentlichen Linklistenposts. Was nicht heißt, daß ich hier nicht auch in Zukunft die eine oder andere Leseempfehlung abgeben werde. Nur eben nicht mehr als…
-
Datensparsamkeit erreicht die Tierwelt
Originalphoto des Anoymphicus Hollandicus aufgenommen von Zefry, veröffentlicht unter CC BY 2.0.
-
Von alten Hüten und schicken Geschenkverpackungen
Soundtrack zum Durchscrollen dieses Posts: das Geräusch eines im Grab rotieren Bill Bernbach. Dazu meditativ über die Frage nachdenken, was zuerst da war: die “Creative Christmas Gifts” oder die “Creative People”. #DDB presents "Creative Christmas Gifts For Creative People". #1 Emergency Bow Tie: For that incoming Cannes calls. pic.twitter.com/zlzlbh7vmZ — DDB Germany (@DDB_Germany) December 15, 2015…
-
Shut Up And Take My Money
Viele aus den autonomen Szenen dieser Welt wünschen sich eine Kickstarter-Kampagne. WIRED Germany fragt: Beherrschen bald Hightech-Demonstranten die Straßen? Nein, das glaube ich nicht. Stattdessen wäre es schön, wenn dieses Kunstprojekt auch als Kommentar dazu gedacht wäre, die Welt würde schon dadurch besser werden, wenn man statt dies das kauft. Als ob mehr Zeug die…
-
Notes KW 51/15
Ihre Arbeit brachte dem Staat Millionen an Rückzahlungen und den Finanzinstituten zahlreiche Strafverfahren ein. Doch dann wurden die vier Steuerfahnder Rudolf Schmenger, Marco Wehner sowie das Fahnderehepaar Heiko und Tina Feser mit falschen Gutachten im Auftrag der Finanzverwaltung für geisteskrank erklärt und zwangspensioniert. Alle mit derselben Diagnose: unheilbare Paranoia. Auch wenn die Fahnder mittlerweile rehabilitiert…