-
Wir haben diesen einen Autoaufkleber immer noch nicht angebracht.
Diese Stelle in Faserland, wo ein Freund dem Protagonisten erklärt, Markenshirts wären die letzte Provokation. Also einfach T-shirts mit den Logos bekannter Marken drauf, keine ironische Verfremdung, kein Witz. Hat mich immer an die Besprechungen in Der Freund damals erinnert. Die haben noch das dämlichste Buch damals schlicht nacherzählt, das sind keine Rezensionen oder Kritiken…
-
Man muß sich das Internet als eine Mischmaschine vorstellen.
Verständigungsversuche in Zeiten der Onlinekommunikation. Quelle: Das wohl nur noch antiquarisch zu erwerbende grosse Kli-Kla-Klawitter-Buch, Vergrößerung per Klick auf die Bilder. Jeden Abend muß ich Fritz diese Geschichte vorlesen. Laute Stimmen, wiederholte Sätze und jede Menge gelachter Unterbrechungen. Gute Nacht ist anders.
-
Das Lied der Medien
Medien, Medien über alles, Über alles in der Welt, Wenn es stets zu Schutz und Trutze Brüderlich zusammenhält, Von der Bild bis an den Spiegel, Vom TV bis an den Blog – Medien, Medien über alles, Über alles in der Welt! Quotenfrauen, Leserbindung, Onlinesucht und Netzempfang Sollen in der Welt behalten Ihren alten schönen Klang,…
-
Klassiker
Jaja, meine Photoshopskills sind unterirdisch, ich weiß. Originalphoto der Statue Caesars aufgenommen von Richard Mortel, veröffentlicht unter CC BY 2.0.
-
Siebzig Jahre danach
Wie sehr mir die Marketing-Denke in Fleisch und Blut übergegangen ist: Ich kann nicht anders, als die eine Woche vor Weihnachten überall veröffentlichte Meldung über die nun endsieglich gesicherte Eineiigkeit des GröFaZ als einen zweifelhaften, aber dennoch gelungenen PR-Coup zum Ende des Copyrightschutzes von »Mein Kampf« zu verstehen. Seit dem 1. Januar 2016 an ist…